Keine Verstärker, keine speziellen Gehäuse oder Racks heißt weniger Platzbedarf: 1990 haben wir den ersten Kompaktflammenwächter für den Dauerbetrieb entwickelt und die Flammenüberwachung damit nachhaltig verändert. Diese Geräte vereinen Sensor und Verstärker früherer Systeme in einem Gehäuse. Dadurch kann diese besonders komfortable Flammenwächtertechnik direkt mit der Brennersteuerung oder Leittechnik verbunden werden. Eine aufwändige und kostspielige Verkabelung für den Anschluss an den Verstärker bzw. Wächter ist nicht mehr nötig. Unsere Kompaktflammenwächter sind mit verschiedenen Sensoren erhältlich, um eine präzise Flammenüberwachung bei unterschiedlichen Anwendungen zu ermöglichen. Das Spektrum reicht von Einzelbrennern mit verschiedenen Brennstoffen bis zu Mehrbrenneranlagen, wie sie in Großkraftwerken oder Raffinerien genutzt werden. Die neuste Generation lässt sich über eine benutzerfreundliche Software vor Ort (via IR-Schnittstelle) oder aus der Ferne (Netzwerktechnik) einstellen, Flammeninformationen können so live dargestellt, direkt ausgewertet und für spätere Zwecke aufgezeichnet werden.
Sie haben Fragen zur Flammenüberwachung allgemein oder speziell zu unserer Flammenwächtertechnik? Dann nehmen Sie Kontakt zu unseren Experten auf. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!